Preise
Preise Doppelzimmer Standard und Familienzimmer
Preise Doppelzimmer Superior
Preise Einzelzimmer
Preisdetails Zimmer
Die Preise verstehen sich zuzüglich Ortstaxe (€ 2,60 pro Person und Nacht ab 15 Jahren). Familienzimmer: Preis pro Person pro Nacht bei Doppelbelegung.
Preise Appartement
Preisinfo Appartement
Die Preise verstehen sich zuzüglich Ortstaxe: € 2,60 pro Person und Nacht ab 15 Jahren. Preise gültig pro Nacht (bei Doppelbelegung) und ohne Verpflegung.
Ermäßigung Mehrbettzimmer und Appartement
Mehrbettzimmer / Appartement
3. Person | 4. Person |
- 30 % | - 30 % |
Ermäßigung Kinder
0 - 5 Jahre | 6 - 11 Jahr | ab 12 Jahren |
Frei | 50 % Ermäßigung | 30 % Ermäßigung |
Ermäßigung gültig bei Übernachtung im Zimmern der Eltern (bei Doppelbelegung).
Check In - Check Out
Unsere CHECK IN Zeiten sind: von 14 h - 17 h
Bitte beachten Sie, dass wir keine 24h Rezeption anbieten können. Daher ist es für uns wichtig, Ihre ungefähre Ankunftszeit zu kennen, um Ihnen einen reibungslosen Check in zu ermöglichen.
Sollten Sie später oder früher anreisen bitten wir um eine Information diesbezüglich.
SHUTTLE ZEITEN für Hotelgäste ab Bahnhof Matrei oder gebührenpflichtiger Parkplatz bei der Mautstation: 14.15 h und 17:15 h
Sollten Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen oder Ihren PKW am gebührenpflichtigen Parkplatz stehen lassen müssen, bitten wir Sie, Ihre Anreise so zu planen, dass Sie unseren Shuttle in Anspruch nehmen können (kostenlos)
Alternativ können Sie auch das Taxiunternehmen ALP TRANSFER Wipptal +43 664 2309392 kontaktieren.
CHECK OUT bis 10 h
Stornobedingungen
Bis 7 Tage vor Anreise kostenlos;
ab dem sechsten Tag oder bei Nichtanreise werden 100% berechnet.
Hunde
Ihren Vierbeiner beherbergen wir gerne für € 15,- pro Nacht (ohne Futter) mit Voranmeldung.
Obwohl wir mitten in der Natur leben – oder vielleicht gerade deshalb gibt es klare Verhaltensregeln für Hunde (-besitzer). Zuallererst herrscht:
- strikte Leinenpflicht in und um das gesamte Gebiet der Waldrast
- Sie befinden sich inmitten eines hochsensiblen Weidegebietes. Unser Almtiere fressen das Beste, was ihnen Mutter Natur zu bieten hat. Es ist natürliches Hochleistungsfutter und darf nicht mit Hundekot verschmutzt und in seinem natürlichen Ökosystem gestört werden. Auf gar keinen Fall das „Gackerl im Sackerl“ liegen lassen; auch nicht am Wegrand, denn auch der Wegrand gehört zum Weidegebiet und ein Hinterlassen der Fäkalien (mit oder ohne Kotbeutel) kann bei Wild- und Weidetiere schlimme gesundheitliche Folgen haben!
- Hundekot Entsorgungsstationen finden Sie an der Wegekreuzung auf unserem Parkplatz
- Achten Sie auf Weidevieh Familien! Naturgemäß schützen gesunde Tiere ihre Jungen oder Schwächeren. Ihr Hund kann als Feind identifiziert werden und instinktive Reaktionen auslösen. Lassen Sie Ihren Vierbeiner daher nicht zu nah an Jungtiere heran oder sogar mit Weidetieren „spielen“ – es kann unvorhersehbare, mitunter auch unangenehme Folgen haben.